Aktive: Mühevoller Sieg im Derby
1. Mannschaft
SPVGG – TSV Bad Rietenau 3:1
Sichtlich verbessert im Vergleich zum Hinspiel präsentierten sich die Gäste aus Rietenau. Zwar hatte Kleinaspach wesentlich mehr Ballbesitz, konnte aber daraus meist kein Kapital schlagen. Zweimal konnte sich Patrick Ebinger mit Geschwindigkeit auf dem rechten Flügel durchsetzen, aber seine Hereingaben fanden leider keine Abnehmer. Rietenau verlegte sich nicht nur auf die Defensivarbeit, sondern versuchte selbst bei Ballbesitz das Spiel nach vorne zu tragen, blieb aber meist relativ harmlos. In der 20. Minute konnte aber ein Rietenauer Angreifer einen Abstimmungsfehler der Heimmannschaft nutzen und den Ball unbedrängt zur überraschenden Führung der Gäste einschieben. Unsere Jungs wollten sich davon nicht beeindrucken lassen und versuchten weiterhin druckvoll nach vorne zu spielen. Leider kam nicht viel mehr als ein 25 Meter Schuß von Marek Zeich zustande, welcher aber vom Keeper pariert wurde. In der letzen Spielminute der ersten Halbzeit wähnten sich die Gäste wohl schon in der Pause – Patrick Ebinger aber war hellwach, setzte sich erneut auf der rechten Seite durch und spielte den Ball überlegt auf den freistehenden Marek Zeich in die Mitte. Dieser musste aus sechs Metern die Kugel nur noch zum erleichternden Ausgleich über die Linie drücken. Mit diesem 1:1 ging es dann auch in die Pause.
Coach Markus Gentner schärfte den Jungs in der Halbzeit nochmal eindringlich ein, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Und das zeigte zunächst auch Wirkung: zwei Minuten nach Wiederbeginn war Patrick Ebinger zur Stelle und staubte einen Lattenabpraller aus zwei Metern zur umjubelten 2:1 Führung ab. Man setzte die Gäste weiter unter Druck und als Marek Zeich auf der linken Seite in den Strafraum eindringen wollte, war dieser nur noch mit einem Foul zu bremsen. Zeich selbst nahm sich die Kugel und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 3:1 (60. Minute). Nun waren die zahlreichen Zuschauer sicher, dass man das Spiel die letzte halbe Stunde nun weiter dominieren würde. Doch das Gegenteil war der Fall – mit häufigen einfachen Fehlern im Spielaufbau, fahrigem und nervösem Verhalten in der Defensive wurden die Gäste immer wieder ins Spiel gebracht. Auch wenn man keine wirklichen Chancen der Gäste zuließ, war eine unerklärliche Nervosität der Mannschaft förmlich zu spüren. Die Einwechslung von A-Jugendspieler Dominik Wess in der 80. Minute brachte nochmal etwas mehr Druck in die Angriffsbemühungen unserer Jungs, doch letztendlich konnte man sich auch nach vorne keine klaren Chancen mehr herausspielen.
An diesem Sonntag konnte die Mannschaft das verletzungsbedingte Fehlen der drei Leistungsträger Thilo Hesser, Mustafa Wisam und Kevin Renz einfach nicht kompensieren. Herauszuheben war in diesem Spiel dennoch die Leistung von Stürmer Marek Zeich. Er arbeitete unermüdlich, versuchte seine Mannschaft mitzureissen und machte mit seinen zwei Treffern an diesem Tag auch den Unterschied aus.
Gespielt haben:
Steffen Hauke (TS), Kai Maier, Jochen Knoll (80. Torsten Schmid), Leon Schöffler, Alexander Strecker, Simon Föll, Jan Maier, David Großmann (46. Steven Schöffler), Pero Paradzik (80. Dominik Wess), Patrick Ebinger, Marek Zeich.
2. Mannschaft
SPVGG – TSV Bad Rietenau 4:1
Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feierte die zweite Mannschaft. Auch wenn man sich lange Zeit schwer tat und zur Pause nur mit 1:0 in Führung lag, reichte es noch für drei weitere Tore in der zweiten Halbzeit. Die Tore erzielten Michael Renz, Jonathan Hessel, Thomas Pauli und Tobias Thaidigsmann.
Kader:
Marcel Dolpp (TS), Luc Allmendinger, Tobias Thaidigsmann, Nick Unkauf, Philip Föll, Michael Renz, Jonathan Hessel, Sven Linke, Leo Mayer, Johannes Koch, Timo Groothuis, Morris Pfisterer, Till Stäudle, Thomas Pauli, Mathias Rein
Vorschau:
Gleich weiter geht es für die erste Mannschaft am Mittwoch um 19.30 Uhr mit einem Nachholspiel in Gaildorf. Die Gastgeber des TAHV sind inzwischen punktgleich mit der SPVGG und immer noch heisser Kandidat um Aufstieg und Relegation. Unsere Jungs wollen aber die bittere Schlappe aus der Hinrunde wett machen und weiter dem Tabellenführer aus Backnang auf den Fersen bleiben. Es wird mit Sicherheit ein extrem spannendes Spiel, denn der Verlierer dürfte sich wohl aus dem Rennen für den direkten Aufstieg verabschieden und auch ein Unentschieden wäre für beide Mannschaften zu wenig. Dafür bedarf es aber wieder einer enormen Steigerung und einer ähnlichen Leistung wie zuletzt gegen Oppenweiler.
Die zweite Mannschaft spielt am Donnerstag um 19.30 Uhr ebenfalls in Gaildorf. Mit einem Sieg könnte sich die Mannschaft weiter oben in der Tabelle fest setzen.