Winterpause im Fußball – kurzer Rückblick

    06.12.2021

Der Württembergische Fußballverband (WFV) hat letzte Woche entschieden, vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Das bedeutet, dass sämtliche noch ausstehenden Spiele von Kreisliga bis Oberliga in diesem Jahr abgesetzt wurden und im neuen Jahr nachgeholt werden sollen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es leider noch keine Informationen, wie es dann 2022 weiter gehen wird. Dies ist natürlich vorrangig abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie.

Unsere erste Mannschaft überwintert daher auf einem überragendem 1. Platz in der Tabelle der Kreisliga A2, wenn auch mit einem Spiel mehr als der zweitplatzierte FSV Weiler zum Stein. Dennoch ist dies bis hierhin eine klasse Leistung, vor allem da wir zwischenzeitlich auf mehr als sechs Stammspieler verletzungsbedingt verzichten mussten. Alle sind sich bewusst, dass dies nur eine Momentaufnahme ist, auf der man sich sicher nicht ausruhen sollte. Eine lange restliche Saison steht uns (hoffentlich) noch bevor. Andererseits zeigt dies auch, was mit Teamgeist und unbedingtem Willen möglich ist, vor allem wenn es einem die wenigsten zugetraut haben. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt, wenn es im neuen Jahr hoffentlich unter einigermaßen normalen Umständen wieder weiter gehen kann und wir diesen Lauf vielleicht noch ein langes Stück fortsetzen können.

Die zweite Mannschaft spielte bisher eine etwas durchwachsene Saison, hat sich aber in den letzten Spielen wieder gefangen und zeigt ebenfalls attraktiven Offensivfußball. Mit Platz 7 steht man sicher im Mittelfeld, ist aber noch in Schlagdistanz auf Platz 3.

Laut Statistik haben beide Mannschaften bisher fast durchgehend die jüngste Startelf aufgeboten. Begründet darin, dass einige unserer Jugendspieler den Sprung in den aktiven Fußball gemacht und geschafft haben. Das zeigt, wie wichtig für unseren Verein die Jugendarbeit ist. Es zeigt aber auch, wie wichtig die Vereinsarbeit in unserer Gemeinde ist, um vielen Aspacher Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine sportliche Heimat bieten zu können. Vor allem in der jetzigen Zeit wird uns vor Augen geführt, welchen Stellenwert Sportangebote in unserer Gesellschaft haben können. Wir hoffen immer noch, dass auch unsere Gemeinde diese Wichtigkeit anerkennt und uns dabei endlich unterstützt die Rahmenbedingungen für Training und Wettkampf weiter zu verbessern.

Ein ausdrücklicher Dank geht daher das Hotel Sonnenhof, insbesondere an die Familie Ferber, für die Trainingsmöglichkeiten auf dem Kunstrasenspielfeld am Hotel. Ohne diese Unterstützung wäre es für uns nahezu unmöglich einen Trainingsbetrieb während der Herbst- und Winterzeit für unsere zahlreichen Mannschaften aufrecht zu erhalten.

In diesem Sinne bedanken wir uns auch bei allen unseren Sportlern, Ehrenamtlichen und Helfern, Eltern, Sponsoren, Zuschauern bzw. allen uns wohlgesonnen Menschen und wünschen schon jetzt eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr.